Detailprogramm Samstag

Programm
Samstag, 8. März 2025

Kantonsspital Winterthur

Online-Referate

Krebs: Wie können Schmerzen behandelt werden?

  • Dr. med. Christa Hauswirth
    Chefärztin, Zentrum für Palliative Care, Kantonsspital Winterthur

Krebs bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

  • Dr. med. Willemijn B. Breunis
    Oberärztin, Onkologie, Universitäts Kinderspital Zürich
  • Dr. med. Ralph Zachariah
    Leitender Arzt, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Genetische Beratung, Kantonsspital Winterthur
  • PD Dr. med. Christoph Oehler
    Leitender Arzt, Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur

Was ist Chemotherapie? Mehr Nutzen als Schaden

  • Dr. med. Andreas Müller
    Chefarzt Medizinische Onkologie, speziell Brust- und Gynäkologische Onkologie, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur

Welche Faktoren beeinflussen die Prognose, wenn ich an einem fortgeschrittenen Tumorleiden erkrankt bin?

  • Dr. med. Laetitia Mauti
    Leitende Ärztin Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur

Hauttumore
Wie erkennen? Wie behandeln?

  • Dr. med. Stefan Brodmann
    Stv. Leitender Arzt, Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
  • Dr. med. Björn Walter
    Stv. Leitender Arzt, Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie, Leiter Hauttumorzentrum, Kantonsspital Winterthur
  • Dr. med. Mariëtte van der Wegen
    Oberärztin, Allergologie/Dermatologie, Kantonsspital Winterthur
  • Dr. med. Ralph Zachariah
    Leitender Arzt, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur

Wenn der Krebs in den Kopf geht
Behandlung von Tumorablegern im Kopf

  • Dr. med. Natalie Fischer
    Leitende Ärztin, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Leiterin Hirntumorzentrum, Kantonsspital Winterthur
  • Prof. Dr. med. Alex Alfieri
    Chefarzt und Klinikleiter, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Neurochirurgie, Kantonsspital Winterthur
  • Dr. med. Dieter Ross
    Senior Consultant, Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur

Vererbte Tumoren
Muss ich mir Sorgen um meine Kinder machen?

  • Dr. med. Ursina Zürrer
    Leitende Ärztin, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Genetische Beratung, Kantonsspital Winterthur

Wie helfen Wärme und Kälte bei Krebs?

  • Dr. med. Stefan Brodmann
    Stv. Leitender Arzt, Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
  • Dr. med. Dirk Scharr
    Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und internistische Onkologie, Zentrum für Integrative Onkologie, Winterthur
  • PD Dr. med. Arash Najafi
    Stv. Chefarzt Interventionelle Radiologie, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Kantonsspital Winterthur

Tumore der Eierstöcke und Gebärmutter

  • Dr. med. Gesine Meili
    Klinikleiterin Frauenklinik, Chefärztin Klinik für Gynäkologie, Leiterin Gynäkologisches Tumorzentrum, Kantonsspital Winterthur
  • Dr. med. Sonja Koch
    Oberärztin meV, Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
  • Dr. med. Michelle Basler
    Oberärztin, Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie, Kantonsspital Winterthur

Wenn der Roboter die Diagnose stellt
Künstliche Intelligenz in der Medizin

  • Dr. med. Paul Windisch
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Radio-Onkologie, Kantonsspital Winterthur
  • Linda Lor
    Digitale Promoterin / Business Analyst, Kantonsspital Winterthur

Palliative Care – für mich?

  • Dr. med. Renate Grathwohl
    Leitende Ärztin, Zentrum für Palliative Care, Kantonsspital Winterthur
  • Manuela Corrodi
    Klinische Fachspezialistin, Zentrum für Palliative Care, Kantonsspital Winterthur

Neue Therapiekonzepte in der Onkologie

  • Dr. med. Michail Stratigos
    Oberarzt, Medizinische Onkologie, GZO Spital Wetzikon